
Am Samstag, dem 22.11.2025 lädt das Georg-Cantor-Gymnasium von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um 9:30 Uhr und 11:00 Uhr informiert der Schulleiter in der Aula zu schulspezifischen Besonderheiten und der Aufnahme.
Im Erdgeschoss begrüßen Fünft- und Sechstklässler alle Gäste und bieten Führungen durch das Schulhaus zu allen Fachschaften. An zahlreichen Stationen werden Mitmach-Aufgaben gestellt und alle Fächer zeigen Beispielarbeiten der Schülerinnen und Schüler.
Dazu stellt sich das Ganztagsprogramm unserer Schule vor. Besichtigen Sie gern die Lernwerkstatt (Ganztagsbetreuung an Schultagen von 6:30 bis 16 Uhr) und die Schulbibliothek. Auch stellen sich unsere Arbeitsgemeinschaften, z.B. Lego-Robotik und Pen&Paper, vor. Highlights sind die Theateraufführungen um 10:15 Uhr und 11:45 Uhr, die Schulband spielt um 10 Uhr und von 10:30 bis 10:50 Uhr findet eine offene Chorprobe statt – oft auch bei unseren Alumni-Besuchern beliebt. Zudem werden die Möglichkeiten der Begabtenförderung und Wettbewerbstätigkeit der Schule präsentiert.
Auch unser Förderverein, der Elternrat und der Schülerrat geben Einblicke in den Schulalltag und ihre Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sorgen für das leibliche Wohl.
Die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren ist jederzeit unter https://cantorgymnasium.de/anmeldung/ sowie am Tag der offenen Tür im Aufnahmebüro möglich. Dort können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
| Bodo Schmidt | Kl.12 | 2.Platz | Tech |
| Miro Morczinek | Kl.12 | 2.Platz | Tech |
| Bodo Schmidt | Kl.12 | 1.Platz | Ph |
| Miro Morczinek | Kl.12 | 1.Platz | Ph |
| Dag Leine | Kl.12 | 1.Platz | Ch |
| Florian Hartling | Kl.10 | 1.Platz | Geo / R |
| Claudia Müller | Kl.10 | 1.Platz | Geo / R |
| Robert Strich | Kl.10 | 2. Preis |
| Janis Voigtländer | Kl.10 | Anerkennung |
| Wolfgang Barthel | Kl.10 | Anerkennung |
| Henning Thielemann | Kl.11 | 3. Preis |
| Kristian Debrabant | Kl.12 | 1. Preis |
| Jens Höfer | unbk. | 3. Runde des Auswahlverfahrens |
| Milena Malonek | K.11 | Bronzemedaille |
Das Jahr 1994 war ein bedeutungsvolles, was die internationale Umgebung des GCGs anging und auch immer noch angeht, denn ohne, dass ein Schüler der 10. Klasse ein Jahr in Chicago verbracht hätte, wäre wohl auch folgenden Schülern ihr Traum von Amerika nie ermöglicht worden. Michael Schultz erregte damit so ein Aufsehen, dass die MZ sogar vereinzelte lose Briefe in einigen Ausgaben mit abdruckte und die Story zur Sensation machte, sodass er sich bestimmt auch heute noch sehr gut an seine Zeit in den Staaten erinnern kann.
Sehr großen Anklang fand in diesem Jahr der Tag der offenen Tür im November, bei dem sich Eltern und Schüler der zukünftigen fünften Klassen informieren und anmelden konnten. Dabei beeindruckten vor allem die technische Ausstattung und Belege über zahlreiche Preise in Schülerwettbewerben.
