preloader
preloader

Tag der offenen Tür am Georg-Cantor-Gymnasium

Am Samstag, dem 22.11.2025 lädt das Georg-Cantor-Gymnasium von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um 9:30 Uhr und 11:00 Uhr informiert der Schulleiter in der Aula zu schulspezifischen Besonderheiten und der Aufnahme.

Im Erdgeschoss begrüßen Fünft- und Sechstklässler alle Gäste und bieten Führungen durch das Schulhaus zu allen Fachschaften. An zahlreichen Stationen werden Mitmach-Aufgaben gestellt und alle Fächer zeigen Beispielarbeiten der Schülerinnen und Schüler.

Dazu stellt sich das Ganztagsprogramm unserer Schule vor. Besichtigen Sie gern die Lernwerkstatt (Ganztagsbetreuung an Schultagen von 6:30 bis 16 Uhr) und die Schulbibliothek. Auch stellen sich unsere Arbeitsgemeinschaften, z.B. Lego-Robotik und Pen&Paper, vor. Highlights sind die Theateraufführungen um 10:15 Uhr und 11:45 Uhr, die Schulband spielt um 10 Uhr und von 10:30 bis 10:50 Uhr findet eine offene Chorprobe statt – oft auch bei unseren Alumni-Besuchern beliebt. Zudem werden die Möglichkeiten der Begabtenförderung und Wettbewerbstätigkeit der Schule präsentiert.

Auch unser Förderverein, der Elternrat und der Schülerrat geben Einblicke in den Schulalltag und ihre Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sorgen für das leibliche Wohl.

Die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren ist jederzeit unter https://cantorgymnasium.de/anmeldung/ sowie am Tag der offenen Tür im Aufnahmebüro möglich. Dort können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sportfest 2023
Geschrieben von: Herr Berger
Datum: 05. Juni 2023
Kategorien: Traditionen , Sport

Am Kindertag, den 01.06.2023, blieb das Georg-Cantor-Gymnasium nahezu leer, denn alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte versammelten sich zum diesjährigem Sportfest in der Brandberge-Halle in Kröllwitz.

Es galt sich in den Disziplinen Weitsprung, Medizinballstoßen und Sprint zu messen. Folgende Schülerinnen und Schüler erreichten in ihren Jahrgängen jeweils die höchste Punktzahl:

  • Klassenstufe 5: Yannek Edgar (2106 Punkte)
  • Klassenstufe 6: Erik (2541 Punkte)
  • Klassenstufe 7: Vincent (2836 Punkte)
  • Klassenstufe 8: Hoang Minh (2795 Punkte)
  • Klassenstufe 9: Paul (2971 Punkte)
  • Klassenstufe 10: Friedrich (3170 Punkte)

Zu den drei Disziplinen kamen jeweils 15 Minuten auf der Tartanbahn für den Spendenlauf des Schülerrats. Hier wurden von allen Teilnehmenden (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Sekretärin) insgesamt 4275 Runden gelaufen. Dies entspricht 855 km, also ungefähr die Luftlinienentfernung zwischen Halle (Saale) und London. In den nächsten zwei Wochen werden nun die Spendenbescheinigungen ausgefüllt, die Gelder gesammelt und dann können wir die Endsumme des Spendenlaufs ermitteln, die dann für zukünftige Schülerratsprojekte zur Verfügung steht.

Nach Abschluss aller Disziplinen gab es zudem jeweils pro Jahrgang einen Staffellauf als Triell zwischen den Klassen. Hier wollten sich auch die 11. Klassen den Sport nicht nehmen lassen, stellten zwei Teams auf und forderten die Lehrer zu einem Lehrer-gegen-Schüler-Staffellauf auf. Hier konnten die 11er gegen uns Lehrer siegen. Den Abschluss des Tages bildeten die Siegerehrungen.

Wir bedanken uns bei den Sportlehrern für die grandiose Organisation und Durchführung sowie bei den Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen, welche die Disziplinen bereuten und als Wettkampfrichter fungierten.