

Am 1. Oktober 2025 fand am Georg-Cantor-Gymnasium der diesjährige
statt. Dreizehn Teams aus ganz Mitteldeutschland stellten sich spannenden Aufgaben rund um das Thema Evolutionsbiologie.
Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler folgender Schulen:
Wie schon in den vergangenen Jahren bestand der Wettbewerb aus zwei Teilen:
Im theoretischen Teil begaben sich die Teams auf eine „Zeitreise durch die Evolution“ – gestaltet als Escape-Spiel. Ziel war es, eine Box mit fünf Schlössern zu öffnen, indem verschiedene Aufgaben zu biologischen Mechanismen, Fossilfunden und evolutionären Zusammenhängen gelöst wurden. Dabei waren nicht nur Fachwissen, sondern auch Teamgeist und logisches Denken gefragt.
Im praktischen Teil gingen die Teilnehmenden der Frage nach, wie Evolution in Populationen tatsächlich abläuft – mithilfe einer Online-Simulationssoftware, die evolutionäre Prozesse modelliert. In der Simulation entwickelten sich virtuelle „Kreaturen“, deren Bewegungsfähigkeit über mehrere Generationen hinweg getestet wurde. Dabei veränderten sich die Eigenschaften der Individuen durch Mutation und Vererbung; über mehrere Generationen hinweg setzten sich jene Merkmalskombinationen durch, die den größten „Erfolg“ – in diesem Fall die schnellste Fortbewegung – ermöglichten. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten so im Zeitraffer die Wirkung von Variation, Selektion und Zufall auf eine Population und analysierten, welche Merkmale sich langfristig durchsetzten. Außerdem diskutierten sie, welche Aspekte der realen Evolution durch das Modell gut abgebildet werden und wo dessen Grenzen liegen.
Nach intensiven Stunden voller Forschergeist und kniffliger Aufgaben standen die Sieger fest: