preloader
preloader

Tag der offenen Tür am Georg-Cantor-Gymnasium

Am Samstag, dem 22.11.2025 lädt das Georg-Cantor-Gymnasium von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um 9:30 Uhr und 11:00 Uhr informiert der Schulleiter in der Aula zu schulspezifischen Besonderheiten und der Aufnahme.

Im Erdgeschoss begrüßen Fünft- und Sechstklässler alle Gäste und bieten Führungen durch das Schulhaus zu allen Fachschaften. An zahlreichen Stationen werden Mitmach-Aufgaben gestellt und alle Fächer zeigen Beispielarbeiten der Schülerinnen und Schüler.

Dazu stellt sich das Ganztagsprogramm unserer Schule vor. Besichtigen Sie gern die Lernwerkstatt (Ganztagsbetreuung an Schultagen von 6:30 bis 16 Uhr) und die Schulbibliothek. Auch stellen sich unsere Arbeitsgemeinschaften, z.B. Lego-Robotik und Pen&Paper, vor. Highlights sind die Theateraufführungen um 10:15 Uhr und 11:45 Uhr, die Schulband spielt um 10 Uhr und von 10:30 bis 10:50 Uhr findet eine offene Chorprobe statt – oft auch bei unseren Alumni-Besuchern beliebt. Zudem werden die Möglichkeiten der Begabtenförderung und Wettbewerbstätigkeit der Schule präsentiert.

Auch unser Förderverein, der Elternrat und der Schülerrat geben Einblicke in den Schulalltag und ihre Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sorgen für das leibliche Wohl.

Die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren ist jederzeit unter https://cantorgymnasium.de/anmeldung/ sowie am Tag der offenen Tür im Aufnahmebüro möglich. Dort können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auszeichnungsveranstaltung 2023
Geschrieben von: Herr Berger
Datum: 09. Juli 2023

Am 28.06.2023 fand die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung aller Schülerinnen und Schüler statt, die sehr gute Platzierungen auf Landes- oder Bundesebene bzw. auf internationalem Feld erreicht haben. Alle 76 erhielten einen Büchergutschein, eine Rose und durften sich im Ehrenbuch des Georg-Cantor-Gymnasiums verewigen. Dieses wurde 2012 begonnen und mit dieser Auszeichnungsveranstaltung wurde die letzte Seite eingefügt. Ab nächstem Jahr benötigen wir ein neues „goldenes Buch“.

Gerahmt wurde die Veranstaltung von unseren Keyboardern und einer Ansprache von Herrn Dr. Gorsler. Frau Felke übernahm die Ehrung der Preisträger.

Leider dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht alle Preisträgerinnen und Preisträger mit Bild und Namen veröffentlichen.